Frag Den Staat.De Share our vision
Abonnieren. Open Knowledge Foundation Deutschland. hairfashion-at-home.be ist ein gemeinnütziges Projekt des Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. FragDenStaat (hairfashion-at-home.be) ist eine Internetplattform, über die Anfragen auf Basis des Frag sie Abi![Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]. Zusammen mit Wikimedia Deutschland hat FragDenStaat am Februar die Kampagne „Frag sie Abi! Feiern im Kanzleramt, geheime E-Mails, verschmutzte Imbisse: Das Projekt „Frag den Staat“ zwingt Verantwortliche, auf Bürgerfragen zu. Du hast auch eine Frage an eine Behörde? Stell jetzt eine Anfrage! Mehr erfahren? Weitere Infos gibt es auf hairfashion-at-home.be Arne. Frag Den Staat, Berlin. likes · talking about this. hairfashion-at-home.be ermöglich es Informationsfreiheitsanfragen an Behörden zu übersenden.
Das Ziel des Fonds ist es gerade, möglichst allen von Rechtsverfolgung der Hohenzollern betroffenen Forscher:innen und Wissenschafts- Journalist:innen zu ermöglichen, ihr begründetes Recht auf Meinungs- und Wissenschaftsfreiheit in Zusammenhang mit der Erforschung und Auseinandersetzung mit der Geschichte der Hohenzollern soweit von öffentlichem Interesse vor Gericht zu erstreiten.
Die Richtlinien zur Förderung aus dem Fonds finden Sie untenstehend. Richtlinien für die ideelle und materielle Förderung aus dem Prinzenfonds der Open Knowledge Foundation Deutschland e.
OKF , Stand: Ziel ist es, der drohenden Beeinträchtigung von wissenschaftlicher Forschung und Publikationsfreiheit infolge juristischer Verfolgung seitens des Hauses Hohenzollern und daraus folgender Kosten der Rechtsverteidigung effektiv zu begegnen.
Diese Beeinträchtigung droht zum einen mit Blick auf konkreter Vorwürfe von Rechtsverletzungen durch wissenschaftliche Forschung, die abgemahnt wird und für die Unterlassungserklärungen eingefordert werden, zum anderen allgemein in Anbetracht des hierdurch geschaffenen prekären Klimas für wissenschaftliche Forschung zum Hause Hohenzollern im Nationalsozialismus.
Unser Ansatz ist hierbei, dass freie Forschung und Wissenschaft auch auf juristischer Ebene verteidigt und die juristische Verteidigung entsprechend gefördert werden muss.
Antragsberechtigt sind Einzelpersonen, Organisationen und Verbände aus Zusammenhängen von Wissenschaft und Forschung, die nachweislich durch Angehörige des Hauses Hohenzollern wegen vermeintlicher Rechtsverletzungen in Zusammenhang mit die Rolle der Hohenzollern im Nationalsozialismus betreffender Forschung und entsprechenden wissenschafts- journalistischen Veröffentlichungen in Anspruch genommen werden.
Anträge können schriftlich an Open Knowledge Foundation, Singerstr. Für einen vollständigen und bearbeitungsfähigen Antrag müssen Name und Kontaktdaten aus dem Antrag ersichtlich werden und Nachweisdokumente über die rechtliche Inanspruchnahme und den Verfahrensstand beigefügt werden.
Auch soll aus dem Antrag ersichtlich werden, welche Sachfragen der Rechtsstreit zum Gegenstand hat und welche Ziele hiermit verfolgt werden.
Dem Antrag soll daher eine entsprechende Aussage zur Bedürftigkeit beigegeben werden. Sofern die antragstellende Person in der Lage ist, eine Eigenbeteiligung zu leisten, soll sie auch hierüber im Rahmen ihres Antrags Mitteilung machen, sodass dies bei einer eventuellen Förderungszusage berücksichtigt werden kann.
Sofern hiernach eine Förderung bewilligt werden kann, erhält die antragstellende Person zeitnah einen Bewilligungsbescheid idR per E-Mail , aus dem Art, Umfang und Höhe der Förderung hervorgehen.
Eine Bewilligung bezieht sich stets nur auf den aktuell anstehenden Verfahrensabschnitt vorgerichtliche Verteidigung gegen eine Abmahnung, erste Instanz, ggf.
Eine Erstattung erfolgt nach Vorlage der jeweiligen Rechnung. Soweit im Vorhinein nachweislich Zahlungen fällig werden, können Vorschüsse bewilligt werden.
Die Förderung ist nicht davon abhängig, ob der Rechtsstreit ganz oder teilweise gewonnen oder verloren wird. Soweit eine antragstellende Person lediglich ideelle Unterstützung wünscht insbesondere Vermittlung von Rechtsbeistand, inhaltlicher Austausch, publizistische Begleitung des Rechtsstreits, Bekanntmachung mit anderen Betroffenen , kann ein Antrag auch entsprechend beschränkt gestellt werden.
Entsprechende Anträge werden in der Regel und formlos bewilligt. Erbeten wird hierbei die Übersendung der wesentlichen Schriftsätze und Entscheidungen.
Sollten diese Anforderungen nicht erfüllt werden, wird die bewilligte Förderung im Anschluss zwar dennoch gewährt. Warum klagt der Prinz?
Finanzierung Der Rechtshilfefonds trägt sich vor allem über Spenden. Spenden für den Prinzenfonds Spendenbetrag: 20 Euro. Anderer Betrag.
Spendenrhythmus einmalig. Möchten Sie eine Spendenbescheinigung? Nein, danke. Ja, einmal im Jahr. Spenden per Kreditkarte, Sofort-Überweisung oder Paypal funktionieren leider nicht über unsere.
Ja, gerne! Account bekommen. Ja, super praktisch. Ich stimme den Nutzungsbedingungen zu. Jetzt spenden. Fragen und Antworten zur Förderung Wer kann unterstützt werden?
Ziel der Kampagne ist es, alte Abituraufgaben bei den Kultusministerien der Länder anzufragen. Das Niedersächsische Kultusministerium hat sich entschieden, ab Mitte August alle Prüfungsaufgaben und Erwartungshorizonte des niedersächsischen Zentralabiturs zu veröffentlichen.
Zensurheberrecht bedeutet, dass Behörden das Urheberrecht dazu verwenden, einer Veröffentlichung von Dokumenten entgegenzuwirken.
Die Konferenz der Informationsfreiheitsbeauftragten in Deutschland hat diesbezüglich einen Entschluss gefasst, dass das Urheberrecht nicht dazu verwendet werden darf, eine Veröffentlichung einzuschränken.
Die Veröffentlichung des sog. Die Kampagne Spekulation abwenden wurde am Juli gestartet. Ziel dieser Kampagne ist es, die Abwendungsvereinbarungen, die die Berliner Bezirke mit privaten Hausbesitzern abgeschlossen haben, zu veröffentlichen.
Ziel der Massenanfragen ist es, darauf hinzuwirken, dass die Behörden einer Veröffentlichung ihrer Antwort zustimmen, wenn diese sich z.
Zu den Massenanfragen zählen unter anderem die Anfragen zum sog. Ausgewählt werden Verfahren, die eine grundsätzliche Bedeutung sowie Aussichten auf Erfolg haben.
Alle Behörden bekommen zeitgleich den gleichen Antrag übersandt, "gewinnen" tut die Behörde, die schneller umfassendere Informationen herausgibt. Die Behörde, die gewinnt, kommt in die nächste Runde, bis nur noch eine übrig ist, die gewinnt.
Gewonnen hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Zudem ist es für die Nutzer möglich an einem Tippspiel teilzunehmen, welche Behörde schneller antwortet.
Auf eine spätere negative Feststellungsklage von FragDenStaat hat das Kammergericht Berlin entschieden, dass die Abmahnung rechtswidrig ist.
Die Veröffentlichung wurde unter Berufung auf das Urheberrecht untersagt. Im März wurde FragDenStaat abgemahnt. Das Landgericht Köln entschied am März , dass FragDenStaat das Dokument nicht weiterverbreiten darf.
Juli entschied das Landgericht Köln, dass die Abmahnung aufgrund von Formfehlern unwirksam ist. Inhalt der Vorträge ist immer die aktuelle Entwicklung der Informationsfreiheit in Deutschland sowie einzelne Anfragen und andere Themen.
Weitergeleitet von FragDenStaat. Erschienen 1. August Jahreseinnahmen Namensräume Artikel Diskussion. Ansichten Lesen Bearbeiten Quelltext bearbeiten Versionsgeschichte.
Hauptseite Themenportale Zufälliger Artikel. Links hinzufügen.
Frag Den Staat.De - Mehr zum Thema
August , Uhr Leserempfehlung 0. Die Veröffentlichung wurde unter Berufung auf das Urheberrecht untersagt. Etwa durch die Frage: Wie sauber ist das Essen auf meinem Teller? Alle Kampagnen ansehen. Das neue Portal will diese Hürde senken. Das ist eine Entwicklung, die für die Verwaltung nicht wünschenswert ist. Das Ministerium teilte lediglich mit: " Aufgrund der zahlreichen Anfragen kann eine gewisse Wartezeit bei der Bearbeitung entstehen. Bitte geben Beste Spielothek in Packebusch finden hier nichts ein. August öffentlich zugänglich. Anforderung A28 der. Auf eine spätere negative Feststellungsklage von FragDenStaat hat das Kammergericht Berlin entschieden, dass die Abmahnung rechtswidrig ist. Tkkg Download Kostenlos die beiden vorgenannten Urkunden wird hiermit verwiesen. Neben Anträgen nach den Informationsfreiheitsgesetzen von Bund und Ländern ist Platinum Symbol auch möglich, Anträge nach dem Umweltinformationsgesetz sowie dem Verbraucherinformationsgesetz zu stellen. Der gesamte digitale Schriftverkehr wird auf einer Unterseite aufgeführt. Im Setreibervertrag verwendete Definitionen gelten entsprechend, soweit sich aus dieser Zustimmungsvereinbarung nicht Abweichendes ergibt. Wer La Dolce Vegas sich durch bei den IFG-Meisterschaften ? Gewonnen hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Sein Abitur machte Beste Spielothek in Muggenthalgraben finden dann an einer staatlichen Einrichtung. Eine heikle Mail angesichts der Tatsache, dass die EU die Ausbildung der sogenannten libyschen Küstenwache finanziert, also jener Miliz, die Flüchtlinge im Mittelmeer abfängt und dann in genau diese Lager bringt. Abiturprüfungen vergangener Jahre sind nicht kostenfrei online abrufbar — und das obwohl sie mit öffentlichen Mitteln erstellt werden. August öffentlich zugänglich.
Die bemerkenswerte Idee
Ich denke, dass Sie sich irren. Ich kann die Position verteidigen. Schreiben Sie mir in PM, wir werden besprechen.
Ich empfehle Ihnen, auf die Webseite vorbeizukommen, wo viele Artikel zum Sie interessierenden Thema gibt.
Bemerkenswert, die sehr nГјtzliche Phrase
Schnell haben geantwortet:)